Red Tide Gesundheitstips
- Die meisten Menschen können ungestört in Red Tide schwimmen, aber die Alge kann zu Hautreizungen und tränenden Augen führen. Menschen mit empfindlicher Haut sollten Baden bei Red Tide vermeiden. Wenn Sie Reizungen verspüren, verlassen Sie das Wasser und waschen Sie sich gründlich mit frischem Wasser. Vom Schwimmen in der Nähe von toten Fischen wird abgeraten.
- Die Symptome nach Einatmung von Red Tide Giften umfassen Husten, Niesen und tränende Augen. Die durch Red Tide Gifte in der Luft hervorgerufenen Symptome sind bei den meisten Menschen vorübergehender Natur. Das Tragen einer Atemschutzmaske kann die Auswirkungen reduzieren und Untersuchungen haben gezeigt, dass frei verkäufliche Antihistamine die Symptome verringern können. Achten Sie auf den Wetterbericht am Meer. Wenn der Wind ablandig weht, befinden sich weniger Giftstoffe in der Luft.
- Menschen mit chronischen Atemstörungen wie Asthma und COPD sollten Zonen mit Red Tide meiden. Wenn Ihre Symptome andauern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
SICHERHEITSTIPPS IM UMGANG MIT FISCH/MEERESFRÜCHTEN:
- In Restaurants und Geschäften angebotener Fisch bzw. Meeresfrüchte sind sicher, da sie aus Red Tide-freien Gewässern stammen und von den Behörden kontrolliert werden.
- Hobbyfischer sollten auf Folgendes achten:
Verzehren Sie keine Weichtiere (Muscheln oder Austern) aus Gewässern mit Red Tide, da diese Giftstoffe enthalten, die zu einer als NSP (neurotoxische Schalentiervergiftung) benannten Lebensmittelvergiftung führen können.
Fisch, der lebend und gesund gefangen wurde, kann verzehrt werden, wenn er filetiert wird. Die essbaren Teile von Schalentieren (Krabben, Krebse, Shrimps und Hummer) sind von Red Tide nicht betroffen und können verzehrt werden. Verzehren Sie nicht die Innereien (grün / Hepatopankreas).
Setzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand ein:
das Verzehren von kranken oder toten Tieren wird unter keinen Umständen empfohlen.